Medienmitteilung

SFL fordert die Klubs zum Energiesparen auf

Die Swiss Football League (SFL) befasst sich seit einiger Zeit intensiv mit der Energiesituation in der Schweiz und den Auswirkungen auf die Meisterschaften. In einem ersten Schritt werden die Klubs nun aufgefordert, die Dauer der Spielfeldbeleuchtung zu reduzieren, um ihren Beitrag zum Stromsparen zu leisten.

Vor einigen Tagen informierte der Bundesrat über die Kampagne mit dem Slogan «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht». Der Sparappell des Bundes zeigt, wie Bevölkerung und Wirtschaft mit einfach umsetzbaren Tipps Energie sparen können. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Menschen in der Schweiz freiwillig daran beteiligen und dazu beitragen, dass die Energieversorgung für den Winter gestärkt werden kann, damit keine Mangellage entsteht.

Auch die SFL setzt sich seit einiger Zeit mit der aktuellen Situation und den möglichen Auswirkungen einer Mangellage auseinander. Claudius Schäfer, CEO der SFL: «Im Wissen, dass die Klubverantwortlichen ohnehin tagtäglich in der Pflicht sind, den Betrieb möglichst kostengünstig und energiesparend zu führen, haben wir die Klubs mit einem Schreiben zusätzlich dazu aufgefordert, im Sinne dieser Kampagne individuelle Sparmassnahmen zu prüfen und zu ergreifen. Es ist wichtig, dass auch wir unsere Verantwortung wahrnehmen und unseren Teil dazu beitragen, eine Mangellage abzuwenden.»

Kampagne «Energie ist knapp»

Reduktion der Dauer der Spielfeldbeleuchtung

Medienkontakt

Philippe Guggisberg
Head of Communication

T: 031 552 18 10
M: 076 582 22 58
philippe.guggisberg@sfl.ch