Zurück

19.05.2023

Zwei historische Serien treffen aufeinander

In der Geschichte der Super League stand der FC Basel noch nie so weit unten und hatte nach 33 Runden auch noch nie so wenig Punkte auf dem Konto, während sein Herausforderer vom Sonntag, der FC Lugano, zum ersten Mal in dieser Phase der Saison auf einem Podestplatz steht. Die Tessiner sind derzeit in guter Form, während sich die Rheinstädter langsam aber sicher daran gewöhnen sollten, ohne Taulant Xhaka auszukommen. Hier findest du alle wichtigen Fakten vor dem 34. Spieltag der Credit Suisse Super League:

FC Winterthur - Servette FC
Servette FC hat 2 der 3 Duelle in dieser Saison gewonnen (ein Unentschieden gab es am 26. Februar in Genf), gleichzeitig aber auch die letzten 5 Begegnungen in der Challenge League für sich entschieden. Die Genfer sind seit 11 Spielen gegen den FC Winterthur ungeschlagen (8 Siege, 3 Unentschieden).

Aufpassen auf Joaquín Ardaiz! Der 24-jährige Stürmer hat bereits zwei Spiele gegen Servette FC im Trikot des Neo-Aufsteigers aus Zürich bestritten und dabei jeweils ein Tor erzielt (verantwortlich für beide Winti-Tore). Seit seiner Ankunft Anfang Februar war der Uruguayer direkt an 9 Toren des FC Winterthur beteiligt (5 Tore, 4 Assists) und damit an 53% der Tore seiner Mannschaft.

» Weitere Informationen zu WIN-SFC

 

FC Luzern - FC St.Gallen 1879
Nach 10 sieglosen Spielen (5 Unentschieden, 5 Niederlagen) und nur 9 geschossenen Toren hat der FC St. Gallen am vergangenen Wochenende mit einer beeindruckenden Leistung den FC Basel mit 6:1 besiegt und die Negativserie gestoppt.

Vorsicht vor ruhenden Bällen! Niemand in der Credit Suisse Super League ist in dieser Hinsicht so erfolgreich wie der FC Luzern mit 22 Toren (von insgesamt 53 erzielten).

Von den 300 eingesetzten Spielern in der Credit Suisse Super League hat der FC Luzern mit 34 Akteuren den grössten Anteil in diesem Bereich. Sein Debüt für den FCL gab am vergangenen Wochenende der vom FC Basel ausgebildete Mihailo Stevanovic, der im Sommer aus der Rheinstadt in die Innerschweiz wechselte. Darüber hinaus hat Mario Frick in dieser Saison insgesamt 10 weitere Schweizer U21-Spieler eingesetzt, die allesamt beim FC Luzern ausgebildet wurden!

» Weitere Informationen zu LUZ-SG

 

FC Sion - BSC Young Boys
Paolo Tramezzani beginnt seine vierte Amtszeit auf der Trainerbank des FC Sion. Ein gutes Omen für die Walliser: Der italienische Trainer holte in der ersten Saisonhälfte durchschnittlich 1,25 Punkte pro Spiel, während seine drei Nachfolger (Celestini/Constantin/Bettoni) nur auf 0,64 Punkte kamen.

Am vergangenen Wochenende kam der vielversprechende Torhüter Marvin Keller (20 Jahre) zu seinem ersten Einsatz in der Credit Suisse Super League. Der U21-Nationalspieler ist damit der 29. Spieler, der in dieser Saison für YB aufläuft; insgesamt kamen in der höchsten Schweizer Spielklasse bisher 300 Spieler in 33 Runden zum Einsatz.

Nachdem die Disziplinarkommission der SFL im Jahr 2023 bereits zweimal schon gleich entschieden hatte (danach wurden die Sanktionen vom Rekursgericht jedoch gesenkt), wird dieses Mal die Nordtribüne für die Fans des FC Sion tatsächlich geschlossen. Die Arbeitsgruppe der Bewilligungsbehörden hat diese Entscheidung am Dienstag nach den Vorfällen nach dem Derby am Samstag in Genf getroffen.

» Weitere Informationen zu SIO-YB

 

FC Basel - FC Lugano
In der Geschichte der Super League (seit 2003) stand der FC Basel noch nie so tief in der Tabelle (6. Platz) und hatte noch nie so wenig Punkte (42) nach 33 Spieltagen. Zum Vergleich: Der FC Basel war in dieser Phase der Super League immer auf einem Podestplatz (1. bis 3. Platz) und in 18 von 19 Saisons sogar unter den ersten zwei! In der Saison 2020/21 (zum gleichen Zeitpunkt wie jetzt) hatte der FCB einen Negativrekord von 47 Punkten. Zu seiner Verteidigung sei gesagt, dass der FCB in der laufenden Saison fast 60 Pflichtspiele bestritten hat (das 58. am Donnerstag im Rückspiel gegen die Fiorentina), nicht zuletzt dank der hervorragenden Leistungen in der Conference League!

Auch der FC Lugano erlebt eine historische Saison, allerdings mit einer positiven Bilanz. Der FC Lugano, der 2015 in die höchste Spielklasse zurückgekehrt ist, hat nach 33 Runden noch nie einen Platz unter den ersten drei belegt (in den Spielzeiten 2021/22 und 2016/17 belegte er den 4. Platz) und damit seine höchste Punktzahl eingestellt (50 Punkte wie in der Saison 2021/22). Vor sechs Jahren konnte der FC Lugano in den letzten drei Runden einen Rang gutmachen und beendete die Saison 2016/17 zum einzigen Mal in seiner Geschichte in der Super League (seit 2003) auf einem Podestplatz.

Wer steht deiner Meinung nach an der Spitze der Tabelle, wenn man nur die letzten 8 Spieltage der Credit Suisse Super League betrachtet? Der FC Lugano... mit 4 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage (insgesamt 15 Punkte). Der FC Basel hat im gleichen Zeitraum 11 Punkte gesammelt (6. Platz).

Der FC Basel muss noch sieben Spiele ohne Taulant Xhaka auskommen. In dieser Saison hat der 34-Jährige bereits 13 Spiele verpasst und die Bilanz des FCB ist ohne ihn mager: nur ein Sieg bei 6 Unentschieden und 6 Niederlagen!

» Weitere Informationen zu FCB-LUG

 

FC Zürich - Grasshopper Club Zürich
Das 282. Limmat-Derby steht an! Der FC Zürich hat nur 1 der letzten 12 Meisterschaftsspiele gegen GCZ verloren. Ansonsten stehen 6 FCZ-Siege und 5 Unentschieden zu Buche. Die einzige Niederlage gab es ausgerechnet im letzten Heimspiel des FCZ am 23. Oktober (1:4).

Petar Pusic, der in diesem Spiel ein Tor und einen Assist erzielte, ist einer der 10 Feldspieler, die in dieser Saison 32 Spiele bestritten haben (keiner hat alle 33 Spieltage absolviert). Der 24-jährige Mittelfeldspieler wurde bisher 20 Mal eingewechselt. Die Nummer 10 der Hoppers ist an 10 Toren direkt beteiligt (4 Tore, 6 Assists).

» Weitere Informationen zu FCZ-GCZ

Weitere News

02.06.2023

Barrage-Rückspiel wieder im Live-Stream!

01.06.2023

Statistiken sprechen für SLO - das Publikum für Sion

01.06.2023

«Best Player» der Runde 36 ist Franklin Sasere