
20.04.2023
Xamax trifft auf einen selbstbewussten FC Aarau, der über ein starkes Duo verfügt
Neuchâtel Xamax FCS hat noch sieben Spiele, um dem Barrageplatz zu entkommen. Die erste Hürde ist eine doppelte Herausforderung: Einerseits müssen sie gegen einen vor Selbstvertrauen strotzenden FC Aarau, gegen den sie seit sechs Spielen sieglos sind, gewinnen, und gleichzeitig müssen sie sich gegen das brandgefährliche Duo Valon Fazliu und Shkelqim Vladi (Foto) behaupten.
In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen vor dem 30. Spieltag der dieci Challenge League:
Yverdon Sport FC - AC Bellinzona
Vorsicht vor der unberechenbaren AC Bellinzona: 1 Erfolg in 15 Spielen (allerdings gegen das ehrgeizige Lausanne-Sport) - und ein Sieg beim ersten Auftritt im Stadio Municipale am 2. September (0-1) dank einem Tor von Cristian Souza (derselbe, der kürzlich das entscheidende Tor gegen LS erzielte). In den nächsten beiden Begegnungen im Tessin setzte sich Yverdon jedoch durch (2-1/2-0).
Lirik Vishi, der am vergangenen Wochenende in Schaffhausen (3:4) das entscheidende Tor aus einem Lauf heraus erzielte (siehe Highlights), entwickelt sich zu einem echten Top-Joker für Tabellenführer Yverdon: Mit 5 Toren und 4 Assists ist der Mann mit 19 Einsätzen ( davon 12x von der Bank) in allen 81 Minuten, die er auf dem Feld steht, spielentscheidend.
Miguel Rodrigues kehrte nach mehr als 11 Monaten - oder 343 Tagen - seit seinem letzten Einsatz aufgrund eines Kreuzbandrisses auf das Spielfeld der dieci Challenge League zurück. Der 26-jährige Verteidiger ist damit der 27. Spieler, den Yverdon Sport in dieser Saison einsetzt (Bellinzona setzt 31 Spieler ein) und der 278. in der zweithöchsten Spielklasse.
» Weitere Informationen zu YS-ACB
FC Wil - FC Schaffhausen
Nach einer Durststrecke von sechs Spielen (2 Unentschieden, 4 Niederlagen) fand der FC Wil dank dem verwandelten Penalty des jungen Nikolas Muci in Neuenburg (0:1) zurück in die Erfolgsspur. Der 20-jährige Tessiner ist mit 7 Toren der zweitbeste Torschütze der St. Galler (hinter Josias Lukembila/8).
Mit der Leistungssteigerung von Muci erhält der neue Rekordspieler des FC Wil, Carlos Silvio, immer weniger Spielzeit: Der 38-jährige Schweizer-Brasilianer ist mit 215 Einsätzen in allen Wettbewerben der Spieler mit den meisten Einsätzen für den FC Wil, gefolgt von Marko Muslin mit 213. Nun peilt Silvio einen weiteren Rekord an: nämlich den Torrekord der Challenge League! Mit 107 Toren ist er nur noch ein Tor vom aktuellen Rekordhalter Igor Tadic (108 Tore) entfernt.
Serge Müller hat sich in dieser Saison zu einem Elfmeterspezialisten entwickelt. Der Verteidiger des FC Schaffhausen verwandelte insgesamt 8 Elfmeter (1 verschossen), keiner ist in dieser Kategorie so gut wie er. Der U21-Nationalspieler hat seit dem 3. April 2021 sage und schreibe 75 Spiele in der Challenge League bestritten (davon 70 über die volle Spielzeit).
» Weitere Informationen zu WIL-FCS
FC Aarau - Neuchâtel Xamax FCS
Neuchâtel Xamax FCS hat seit 6 Spielen (3 Unentschieden, 3 Niederlagen) und damit seit dem 10. August 2021 nicht mehr gegen den FC Aarau gewonnen. An jenem Abend auf der Maladière lagen die Rot-Schwarzen zur Halbzeit mit 0:2 zurück und gewannen am Ende mit 4:2. Xamax hat seit dem berühmten Elfmeterschiessen vom 2. Juni 2019 im Rückspiel der Barrage um den Verbleib in der Super League nicht mehr im Brügglifeld geglänzt: Seither gab es fünf Auswärtsspiele im Aargau mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen.
Franck Surdez ist zurück bei Neuchâtel Xamax! Der talentierte Offensivspieler (20 Jahre), der seit dem 21. Mai 2022 nicht mehr in der DCL gespielt hat, ist der 32. Spieler, der in dieser Saison für die Rot-Schwarzen aufläuft - die höchste Spieleranzahl in der Challenge League. Der FC Aarau ist die Mannschaft, die am wenigsten Spieler eingesetzt hat (23).
Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen kann der FC Aarau wieder nach oben schauen. Valon Fazliu war an 5 Toren (3 Tore, 2 Assists) und Shkelqim Vladi an 4 Toren (3 Tore, 1 Assist) beteiligt.
» Weitere Informationen zu AAR-XAM
FC Stade-Lausanne-Ouchy - FC Thun
Trotz der ärgerlichen Niederlage gegen den FC Aarau (2:3) bleibt der FC Thun mit 23 Punkten aus 11 Spielen (7 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen) das formstärkste Team im Jahr 2023 in der dieci Challenge League. Der FC Stade-Lausanne-Ouchy ist in diesem Kalenderjahr nur auf Platz 8 (9 Punkte) und weist zudem die schwächste Abwehr auf (23 Gegentore!).
Der Stürmer aus dem Oberland, Gabriel Kyeremateng, ist der zweitbeste Torschütze der Liga (14 Tore), führt aber auch die Offside-Rangliste mit 22 Abseitsstellungen an. Ein weiterer Thuner steht in dieser Kategorie auf dem Podest: Roland Ndongo, gleichauf mit SLO-Offensivspieler Florian Danho (19 Abseitsstellungen).
Bei den Fouls führen die beiden Teams die Rangliste an: 421 begangene Fouls beim FC Stade-Lausanne-Ouchy und 412 begangene Fouls beim FC Thun, was einem Durchschnitt von über 14 Fouls pro Spiel entspricht. Auch bei den verursachten Elfmetern (10-mal SLO und 8-mal Thun) und den gelben Karten (89 gegen SLO und 84 gegen den FC Thun) liegen die beiden Teams an der Spitze der Rangliste.
» Weitere Informationen zu SLO-THU
FC Vaduz - FC Lausanne-Sport
Seit der Verpflichtung von Martin Stocklasa ist der FC Vaduz die drittbeste Mannschaft in der Challenge League: 6 Spiele, 11 Punkte (3 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Also 1 Punkt besser als LS! Die Serie der Liechtensteiner begann offiziell am 5. März gegen den FC Lausanne-Sport in der Tuilière (0:0).
Tunahan Cicek war letztes Wochenende in Bellinzona an 4 Toren direkt beteiligt (3 Tore, 1 Assist). Die Nummer 10 des FC Vaduz, der in der Challenge League schon 114 Skorerpunkte (74 Tore, 40 Assists) verbucht hat, schaffte diesen Coup in der vergangenen Woche zum zweiten Mal in seiner Karriere - nach dem 6. Mai 2022 gegen den FC Wil (5:2), wo er 2 Tore und 2 Assists erzielte.
Auf der anderen Seite ist Aliou Balde der Mann der Stunde. Der senegalesische Offensivspieler (20 Jahre), der im Februar verpflichtet wurde, erzielte kürzlich seine ersten 3 Tore in der Schweiz. Dies waren auch die letzten drei Tore des FC Lausanne-Sport!
Der FC Vaduz führt die Fairplay Trophy mit 73 Punkten und nur einer gelb/roten Karte an. Der FC Lausanne-Sport liegt in dieser Rangliste auf Platz 9 (104 Punkte), was vor allem auf 8 Platzverweise zurückzuführen ist.