Fussballfans aufgepasst, der Klassiker im Schweizer Fussball steht vor der Tür: FCZ gegen FCB. Bei diesem Aufeinandertreffen ist Spannung, Spektakel und Spielfreude garantiert. Diesmal steht für beide Klubs viel auf dem Spiel, denn sie warten noch immer auf ihren ersten Saisonsieg.
So hatte sich der frühere österreichische Nationaltrainer Franco Foda sein Debüt beim FC Zürich sicher nicht vorgestellt. Die Geschichte des FCZ in dieser Saison lässt sich in einem Satz zusammenfassen: vorne kaum Tore, hinten zu viele Geschenke. So warten die Zürcher noch immer auf den ersten Dreier der Saison. Mit 2 Punkten aus 5 Runden und einer Tordifferenz von 1:10 belegt der FCZ momentan den letzten Platz in der Credit Suisse Super League. Letztmals so schlecht gestartet ist der FCZ in die Saison 2003/04, aber damals hatten die Zürcher nach 5 Spielen bereits 5 Tore erzielt. Besser sieht es für Franco Foda und sein Team mit der Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Europa League auf europäischem Parkett aus. Nimmt der FCZ den Schwung mit und dreht ausgerechnet gegen den FCB auch in der CSSL auf?
FCB mit hohen Ambitionen
Spielbestimmend und chancenreich, so kann man den FCB in dieser Saison zusammenfassen. Aber eben auch ertragslos, denn die Basler belohnen sich für ihre Leistungen nicht mit Punkten. Mit 3 Zählern und noch ohne Sieg nach 4 Spielen (Nachtragsspiel gegen Luzern noch ausstehend) ist der FC Basel schlechter gestartet als in den vergangenen 19 Saisons in der Super League. Einen ähnlich schwachen Start hatten die Basler in der Saison 2005/06 zu verzeichnen, mit je einem Sieg und einem Unentschieden aus 4 Spielen. Damals drehte der FCB in der 2. Phase der Meisterschaft auf und musste den Meistertitel nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz dem FC Zürich überlassen. Auch jetzt sind die Ambitionen klar: der FCB will zurück auf den Meisterthron. Um dieses Ziel zu erreichen, verstärkte sich der FCB mit den talentierten Offensivspielern Andi Zeqiri (23), Zeki Amdouni (21) auch zuletzt Bradley Fink (19) aus Dortmund. Und ähnlich wie beim FCZ läuft es auch für den FCB in Europa resultatmässig besser. Nach dem 2:0-Sieg im Rückspiel gegen CSKA Sofia stehen die Basler in der Gruppenphase der UEFA Conference League und hoffen, auch in der Liga die guten Leistungen in Punkte ummünzen zu können.
Was sagt die Statistik?
Bisher trafen der FCZ und der FCB in der Ära der Super League 72 Mal aufeinander. Dabei gingen die Zürcher 13 Mal als Sieger vom Platz, der FCB gewann 41 Duelle. In 18 Spielen trennten sich die Klubs mit einem Unentschieden. In den letzten 19 Jahren wurde die Mannschaft, die nach 5 Runden an der Tabellenspitze stand, in 10 von 19 Fällen auch Meister. Die Mannschaft, die nach 5 Runden das Schlusslicht bildete, belegte sogar in 80 % der Fälle den letzten oder vorletzten Platz in der Tabelle. Wo werden die beiden Topklubs am Ende der Saison stehen?