In regelmässigen Abständen macht sfl.ch einen Teamcheck bei einem Klub der Credit Suisse Super League (CSSL) oder der dieci Challenge League (DCL). Heute fällt das Scheinwerferlicht auf den letztjährigen Aufsteiger in die DCL, den Yverdon Sport FC.
Aktuelle Position in der Rangliste
Mit 10 Punkten steht der Klub aus der Romandie nach 5 Runden auf dem 3. Platz der dieci Challenge League. Mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und nur 1 Niederlage ist der Mannschaft von Trainer Marco Schällibaum der Saisonstart ausgezeichnet geglückt. Der Rückstand auf den Leader FC Wil 1900 beträgt nur 2 Punkte. Zudem verfügt der Klub mit 12 erzielten Toren über die stärkste Offensive der Liga. Sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff hat die Mannschaft ein direktes und schnelles Passspiel entwickelt, welches immer wieder zu gefährlichen Aktionen führt.
Aber der Spitzenkampf ging verloren
Die Ausgangslage könnte aber noch besser sein, denn die einzige Niederlage in dieser noch jungen Saison kassierte YS ausgerechnet zuhause im Spitzenkampf gegen den FC Wil (1:3). Drei Tore in der ersten Halbzeit reichten für die Ostschweizer aus, um das Spiel zu gewinnen und an die Tabellenspitze zu klettern. In der zweiten Hälfte mussten die Äbtestädter zwar noch um den Sieg zittern, weil Yverdon mit einem Mann mehr agieren konnte. Doch mit vereinten Kräften und der Unterstützung der Latte schafften es die Wiler, die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Der zweite Frühling von Koro Kone
Der wichtigste Spieler in den Reihen von YS bei diesem erfolgreichen und auch etwas überraschenden Saisonstart heisst Koro Kone. Für den 33-jährigen ehemaligen Servette-Spieler könnten die Dinge im Moment nicht besser laufen und er führt derzeit mit 7 Toren die Torschützenliste der DCL an. Der Stürmer von der Elfenbeinküste schoss insgesamt 22 Mal auf das gegnerische Tor und war dabei 7 Mal erfolgreich, was einer Erfolgsquote von 32 % entspricht. Kone ist der Dreh- und Angelpunkt des YS-Angriffsspiels und er geniesst viele Freiheiten, die er dafür nutzt, seine Kreativität auszuleben.
Der erfahrene Übungsleiter an der Seitenlinie
Auf die neue Saison hin hat bei den Waadtländern der erfahrene Marco Schällibaum das Kommando übernommen. Der 60-jährige Zürcher, den wohl viele YB-Fans als Trainerlegende bezeichnen würden (er führte sie 2001 zurück in die Erstklassigkeit), bringt eine reiche Erfahrung als ehemaliger Trainer bei YB, Servette, Sion, Schaffhausen, Aarau und zuletzt bei der AC Bellinzona mit, die der frühere GC-Profi in die Challenge League geführt hat. Zu Saisonbeginn macht es den Anschein, als hätte er auch bei YS alles richtig gemacht. Seine Mannschaft ist gut zusammengestellt, zeigt sich sehr engagiert und scheint sich zusammen mit dem Trainer ehrgeizige Ziele gesetzt zu haben.
Erinnerungen an das Jahr 2005
Der Klub aus der Romandie stieg im Jahr 2005 nach 1993/94 und 1999-2001 das dritte – und bis heute letzte – Mal in die höchste Schweizer Liga auf. Nach einer Saison musste YS wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten und verlor 5 Jahre sogar den Platz in der Challenge League. Erst auf die Saison 2021/22 hin gelang die Rückkehr. Die Zahlen nach 5 Runden in der DCL lassen die YS-Fans von der Sensation träumen: 10 Punkte, 12 Tore, 73 Torschüsse, 30 Eckbälle, 43 Flanken aus dem Spiel und 69 direkte Freistösse. Gelingt es Yverdon, diesen Schwung beizubehalten und bis am Ende ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden?