Zurück

08.11.2022

Schauen wir uns den Servette FC genauer an

In regelmässigen Abständen nimmt sfl.ch einen Klub aus der Credit Suisse Super League (CSSL) oder der dieci Challenge League (DCL) unter die Lupe und führt einen Teamcheck durch. Heute geht es um den Servette FC, der in der CSSL derzeit den 2. Platz belegt.

Das Team von Cheftrainer Alain Geiger ist stark in die Saison 2022/23 gestartet und hat sich in der Credit Suisse Super League auf Platz 2 festgesetzt. Nach 15 Spieltagen stehen für die Genfer 7 Siege, 7 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche. Nur der BSC Young Boys (der bisher 1 Niederlage kassiert hat) steht noch besser da. Zudem weist das Team von Alain Geiger eine Tordifferenz von 18 geschossenen und 14 erhaltenen Toren auf.

Top-Spiel ohne Sieger
Rekord in dieser Saison für Servette: Mehr als 16'000 Fans verfolgten das Spitzenspiel gegen YB live im Stade de Genève. Doch die Fussballfans bekamen keine Tore zu sehen, denn die beiden Teams trennten sich mit einem torlosen Remis. Die Rückkehr von Kastriot Imeri zu seinem Jugendklub und das zweite Spiel von Zoltan Kadar als Trainer (Raphael Wicky fehlte krankheitshalber), führten dazu, dass am vergangenen Wochenende alle Augen auf dieses Spitzenspiel zwischen dem Leader und dem ersten Verfolger gerichtet waren. Doch die Erwartungen blieben in der Luft hängen, die beiden Teams waren bemüht, trennten sich aber 0:0. Damit konnte YB seinen Vorsprung von 7 Punkten an der Tabellenspitze verteidigen.

Einige statistische Zahlen
Verschiedene Zahlen zeigen, wie engagiert die Genfer sind und warum sie derzeit auf dem 2. Platz liegen. Beispielsweise hat Servette mit 84 Ecken die zweitmeisten Eckbälle in der CSSL ausgeführt (Luzern liegt mit 88 Ecken an der Spitze). Zudem haben die Genfer in 15 Spielen nur 14 Gegentore kassiert, was die zweitbeste Bilanz ist (nur YB ist mit 9 Gegentreffern noch besser).

Die Grenats sind auch die zweitbeste Mannschaft in der Kategorie Lattentreffer (nur der FCB hat mehr an die Torumrandung geschossen). Auch interessant: Die Genfer begehen als Team die wenigsten Fouls in der Liga. Das Team belegt mit 145 Fouls den letzten Platz in der Liste der begangenen Fouls (YB liegt mit 193 begangenen Fouls an erster Stelle in der CSSL).

Der Servette FC zeichnet sich auch in Sachen «Effizienzkriterien» aus. Der Klub, der seit mehreren Jahren auf junge Spieler setzt, hatte in dieser Saison bereits 15 Einsätze in der Startelf von Schweizer U21-Spielern.

Spieler, die hervorstechen
David Douline ist eine starke Kraft im Mittelfeld des Servette FC. Nach gewonnenen Bodenzweikämpfen liegt der erfahrene Mittelfeldspieler mit 113 gewonnenen Duellen auf Platz 2 in der CSSL. Doch wie sehr der 29-jährige Franzose engagiert ist, zeigt auch seine Kartenstatistik. Douline hat in der laufenden Saison bereits 7 gelbe Karten erhalten, was ihn auf Platz 1 bringt.

Nicolas Vouilloz liegt zudem mit 45 gewonnenen Luftduellen auf dem zweiten Platz dieser Statistik. Der talentierte Verteidiger hat in dieser Saison bereits 14 Einsätze absolviert und dabei 813 Ballkontakte erzielt.

Auch Patrick Pflücke konnte sich in Genf gut einleben. Der Sommertransfer hatte in Holland nach 38 Meisterschaftsspielen in der 2. Liga 14 Tore und 14 Assists auf dem Konto. Nun versucht der 25-jährige Flügelspieler, diese Statistik zu knacken. Bislang hat er in 15 Einsätzen mit 2 Toren und einem Assist zum Erfolg seiner Mannschaft beigetragen. Bemerkenswert ist jedoch, dass Pflücke mit 36 Torschüssen den zweiten Platz in der Kategorie der meisten abgegebenen Torschüsse besitzt.

Die Ausgangslage für die Genfer ist ausgezeichnet. Die Hoffnung besteht, dass es im Titelkampf bis zum Schluss spannend bleibt. Momentan beträgt der Rückstand auf Leader YB 7 Punkte. Bleibt zu beobachten, wohin die Reise von Alain Geiger und Servette FC gehen wird.

Weitere News

27.05.2023

Lausanne nach einem Jahr wieder in der Super League zurück

26.05.2023

Die letzten 5 Spiele sind entscheidend!

26.05.2023

Bellinzona, Baden und Stade Nyonnais erhalten Lizenz in 2. Instanz