Zurück

16.11.2022

Mangiarratti tritt als Trainer des FC Vaduz zurück

Alessandro Mangiarratti ist nicht mehr Trainer des FC Vaduz. Darauf haben sich die Verantwortlichen des FC Vaduz mit dem Cheftrainer heute im gegenseitigen Einvernehmen geeinigt. Mangiarratti hatte dem Verein seinen Rücktritt als Trainer angeboten. Ein Trio wird die Mannschaft bis Ende Jahr interimistisch betreuen.

Alessandro Mangiarratti hatte am 23. Dezember 2021 die Nachfolge von Mario Frick auf der Trainerbank des Klubs aus dem Fürstentum Liechtenstein angetreten. Knapp 11 Monate später tritt der 44-Jährige von sich aus ab, da er sich physisch und psychisch nicht mehr in der Lage sieht, den FC Vaduz so zu führen, wie er es gerne möchte.

«Aufgrund des enormen Aufwands, der insgesamt zwölf Spiele in der Conference League plus Meisterschaft, die für mich, den Staff und den ganzen Verein sehr kräftezerrend und belastend waren, fühle ich mich heute erschöpft. Deshalb habe ich jetzt nicht die volle Energie und die Kraft, die die Mannschaft braucht. Der sensationelle Erfolg, welchen wir zusammen erlebt haben, hat einen hohen Preis. Das tut weh, aber ich bin überzeugt, die Mannschaft benötigt jetzt einen neuen Impuls.»

Kern, Selke und Mayer für zwei Spiele
Unter seiner Führung qualifizierte sich der FC Vaduz unter anderem zum ersten Mal in seiner Geschichte für die Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs, der UEFA Europa Conference League. Auch sein Assistent Francesco Pargalia verlässt die Liechtensteiner mit sofortiger Wirkung. Bis ein neuer Trainer gefunden ist, wird der FC Vaduz in den letzten beiden Spielen des Jahres in der dieci Challenge League von einem Trio betreut: Fitnesstrainer Alex Kern, Torwarttrainer Sebastian Selke und der bisherige Trainer der 2. Mannschaft, Jan Mayer.

Weitere News

02.06.2023

Barrage-Rückspiel wieder im Live-Stream!

01.06.2023

Statistiken sprechen für SLO - das Publikum für Sion

01.06.2023

«Best Player» der Runde 36 ist Franklin Sasere