Zurück

24.11.2022

Lausanne-Aarau, Duell zweier kriselnder Aufstiegsanwärter

Lausanne und Aarau taten sich in den letzten Wochen schwer und sind beide bemüht, das Jahr mit einem Sieg zu beenden. Ein gutes Omen für die Waadtländer: Sie haben 4 der letzten 5 Direktbegegnungen für sich entschieden und sind in der Challenge League zu Hause gegen die Aargauer noch ungeschlagen.

Yverdon Sport FC - Neuchâtel Xamax FCS
Seit 2021 und der Rückkehr von Yverdon in die Challenge League hat jedes der beiden Teams 1 Duell gewonnen und 3x die Punkte geteilt

Niemand wird so oft abseits zurückgepfiffen wie Koro Kone (17x)! Der 33-jährige Ivorer liebt das Risiko, das für ihn auch positive Folgen zeitigt: Mit 10 Treffern belegt er den 2. Platz in der Torschützenliste

» Weitere Informationen zu YS-XAM


FC Schaffhausen - AC Bellinzona
Schaffhausen ist erstmals in dieser Saison auf Platz 9 abgerutscht. Die Mannschaft von Hakan Yakin wartet seit 8 Runden auf einen Sieg (bei 3 Unentschieden und 5 Niederlagen), der sich am 2. Oktober letztmals zutrug: 3:1-Erfolg in Bellinzona (sic!) Den Tessinern geht es nicht viel besser mit nur 1 Vollerfolg in den letzten 5 Runden (dazu 1 Remis und 3 Niederlagen)

Serge Müller ist nun der einzige Feldspieler (nebst 5 Torhütern), der bisher jedes der 17 Spiele der Saison in der dieci Challenge League bestritten hat. Die bemerkenswerte Serie des Verteidigers des FC Schaffhausen beläuft sich auf 59 aufeinanderfolgende Partien in voller Länge (d.h. 5'310 Minuten reguläre Spielzeit) seit dem 23. April 2021

» Weitere Informationen zu FCS-ACB


FC Thun - FC Vaduz
Die beiden Teams trafen in der SFL bisher 19x aufeinander - 12x in der Super League und 7x in der Challenge League - und noch nie hat Vaduz gewonnen! Thun feierte 12 Siege und 7 Unentschieden

Alain Bieri wird bei dieser Gelegenheit sein 363. und letztes Spiel der Swiss Football League leiten, sein 126. in der Challenge League. Der 43-jährige Berner Betriebswirtschafter, der 1995 in der SFL debütierte, hatte am 18. Oktober seine Absicht kundgetan, seine Pfeife nach der ersten Phase der Meisterschaft wegzulegen

» Weitere Informationen zu THU-VAD


FC Wil - FC Stade-Lausanne-Ouchy
Wil und Stade-Lausanne-Ouchy liefern sich in dieser 17. Runde ein zu Saisonbeginn kaum von jemandem erwartetes Spitzenspiel und wären somit, wenn die Meisterschaft an Weihnachten enden würde, die beiden Aufsteiger in die Credit Suisse Super League!

Der FC Wil liegt auch bei den Effizienzkriterien mit 62 Einsätzen von Nachwuchsspielern klar in Front, dank 6 jungen Schweizern im Alter von 21 Jahren oder jünger, angeführt von Torhüter Marvin Keller, Verteidiger Silvan Wallner, Linksverteidiger Michael Heule und Mittelfeldspieler Nils Reichmuth

» Weitere Informationen zu WIL-SLO


FC Lausanne-Sport - FC Aarau
Die beiden gehörten zu Beginn der Saison zu den Aufstiegsanwärtern, durchlaufen jedoch gegenwärtig eine heikle Phase. In den letzten 6 Runden war nur Schaffhausen weniger erfolgreich als die beiden! Während es Aarau etwas besser geht (2 Siege, 1 Niederlage) seit Boris Smiljanic das Traineramt übernommen hat, hat Lausanne nur 1 seiner letzten 6 Partien gewonnen (dazu 2 Unentschieden und 3 Niederlagen)

Die Waadtländer gewannen 4 der letzten 5 Duelle mit den Aargauern und bei seiner einzigen Niederlage erzielte Lausanne 4 Tore (5:4 für Aarau)! In der Challenge League hat Lausanne in 7 Heimspielen gegen Aarau noch nie verloren (2 Siege, 5 Unentschieden). In der Super League gewannen aber die Aarauer am 1. März 2014 in Lausanne (0:1). Aaraus Mittelfeldspieler Olivier Jäckle war damals schon dabei!

» Weitere Informationen zu LS-AAR

Weitere News

23.03.2023

«The way of Charles Pickel»

22.03.2023

Team-Check - FC Thun Berner Oberland

22.03.2023

Bester Spieler der 25. Runde: Noe Holenstein