Zurück

27.04.2023

Können Souza, Fazliu und Muci ihre starke Form konservieren?

Wenn die AC Bellinzona am Sonntag den FC Aarau empfängt, kommt es zum Duell zwischen den beiden formstarken Spielern Cristian Souza (Foto) aus dem Tessin und Valon Fazliu aus dem Aargau. Die beiden sind seit 3 Spielen für ihre jeweiligen Teams immer spielentscheidend. Noch besser läuft es derzeit beim jungen Stürmer Nikolas Muci vom FC Wil, der am Freitag versuchen wird, seine Statistik weiter auszubauen. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen vor dem 31. Spieltag der dieci Challenge League:

Neuchâtel Xamax FCS - FC Thun
Trotz einer Niederlage und eines Unentschiedens ist der FC Thun immer noch das beste Team im Jahr 2023 (12 Spiele, 24 Punkte). Xamax hingegen ist mit nur 1 Sieg (und 7 Punkten) nun auch das Schlusslicht im Jahr 2023.

Nachdem Jeff Saibene am Samstagabend nach der 2:5-Niederlage in Aarau zurücktrat, übernahm am Dienstag der erfahrene Uli Forte das Amt bei den Neuenburgern. Wird es ihm gelingen, die Mannschaft, die in dieser Saison nur 3 von 30 Spielen gewonnen hat, wieder auf Kurs zu bringen?

In den bisherigen 3 direkten Duellen (2 Siege für den FC Thun, 1 Unentschieden) war der Thuner Mittelfeldspieler Leonardo Bertone mit 1 Tor und 2 Assists ein entscheidender Akteur. Ausserdem hat der Italo-Schweizer in dieser Saison bereits 5 Mal den Pfosten getroffen, was sonst niemandem gelang.

» Weitere Informationen zu XAM-THU

 

FC Wil 1900 - FC Stade-Lausanne-Ouchy
Der erst 20-jährige Nikolas Muci hat in den letzten 4 Spielen einen entscheidenden Beitrag geleistet: zuerst 1 Tor in 3 Spielen, dann 2 Tore und 1 Assist gegen den FC Schaffhausen am vergangenen Wochenende. Der U20-Nationalspieler ist nun mit 9 Toren (vor Josias Lukembila/8 Tore) der beste Torschütze des FCW.

Auch sein Teamkollege Nicholas Ammeter kann eine erfreuliche Bilanz vorweisen: Der 22-jährige schweizerisch-amerikanische Torhüter, der in den letzten beiden Spielen den Ausfall von Stammtorhüter Noam Baumann kompensierte, hat in dieser Saison vier Spiele bestritten und dabei drei Siege und ein Unentschieden geholt.

Der FC Stade-Lausanne-Ouchy verursachte am vergangenen Wochenende bereits den 11. Elfmeter in dieser Saison. Damit dominiert er diese Kategorie deutlich vor dem Thun und Xamax, die beide bisher 8 Penaltys verursachten. Wil liegt mit 5 verursachten Penaltys auf Platz 7.

SLO wartet seit 5 Spielen auf einen Sieg (3 Unentschieden, 2 Niederlagen). Im Jahr 2023 konnte die Mannschaft in 12 Spielen nur 2 Mal gewinnen (mit 4 Unentschieden und 6 Niederlagen). Wil hingegen liegt mit 18 Punkten auf Platz 5 der Jahrestabelle (2023).

» Weitere Informationen zu WIL-SLO

 

FC Lausanne-Sport - FC Schaffhausen
Der FC Lausanne-Sport hat gegen den FC Schaffhausen seit 11 Spielen (6 Siege, 5 Unentschieden) bzw. seit dem 13. Mai 2016 auf der Pontaise (0:1) nicht mehr verloren. Thomas Castella und Olivier Custodio standen damals schon in den Reihen der Waadtländer, auch Rückkehrer Davide Mariani war damals schon dabei (auf Schaffhauser Seite).

LS, derzeit Tabellendritter, hat bisher 50% seiner Spiele gewonnen (15 von 30), aber in La Tuilière ist die Quote noch besser: 9 Siege in 15 Heimspielen, zusammen mit dem FC Wil (beide 32 Punkte) haben sie die stärkste Heimbilanz in der Liga.

Der Schaffhauser Torhüter Francesco Ruberto, der in Wil nur auf der Bank sass, verpasste sein erstes Spiel in der laufenden Saison. Damit gibt es nur noch drei Torhüter, welche die vollen 2'700 Minuten der Saison gespielt haben: Kevin Martin (Yverdon), Theo Guivarch (NE Xamax) und Simon Enzler (Aarau).

In Wil wurde das Tor des FCS von Kader Abubakar gehütet. Der 23-jährige Torhüter von der Elfenbeinküste (1,88m, 92kg), der als Eigengewächs zählt, war der 31. Spieler, der von Hakan Yakin in dieser Saison eingesetzt wurde. Es war sein drittes Spiel in der dieci Challenge League nach zwei Einsätzen für den FC Wil in der Saison 2020/21.

» Weitere Informationen zu LS-FCS

 

AC Bellinzona - FC Aarau
Wer ist im Moment in Topform? Richtig, der FC Aarau! Dank 4 Siegen in 5 Spielen (bei einer Niederlage). Bellinzona hingegen hat mit 2 Siegen aus 3 Spielen zu alter Stärke zurückgefunden - beide Siege gelangen gegen die ambitionierten Waadtländer Teams FC Lausanne-Sport und Yverdon Sport FC.

Wie seine Mannschaft läuft auch Valon Fazliu im April auf Hochtouren. Der offensive Mittelfeldspieler war in den letzten drei Spielen mit drei Toren und vier Assists entscheidend. Die Nummer 17 der Aargauer führt auch die Liste der Torvorlagen mit 13 an. Fazlius Saisonrekord liegt bei 14 Assists (2019/20, als er den 2. Platz belegte). In der Saison 2021/22 hatte er das Ranking mit 13 Assists gewonnen.

Auf der anderen Seite ist der Italo-Uruguayer Cristian Souza ebenfalls in starker Form, auch er war in den letzten drei Spielen entscheidend: 1 Tor und 2 Assists. Wird der Flügelstürmer diesen Schwung auch unter Sergio Zanetti beibehalten, der seit Montag neuer Trainer ist (als Nachfolger von Stefano Maccoppi)?

Simon Enzler ist einer der letzten drei Torhüter in der Challenge League, die in dieser Saison keine einzige Minute verpasst haben (2'700 Spielminuten). Seit Sommer 2020 hat er nur ein einziges Meisterschaftsspiel des FC Aarau verpasst. Enzler kommt in der Saison 2022/23 auf 119 Paraden, so viele wie kein anderer.

» Weitere Informationen zu ACB-AAR

 

FC Vaduz - Yverdon Sport FC
Seit dem 1. März, dem Amtsantritt von Martin Stocklasa als Cheftrainer, hat der FC Vaduz wieder in die Spur gefunden: In sieben Spielen hat der aktuelle Tabellenachte nur ein Spiel verloren (bei drei Siegen und drei Unentschieden) und dabei nur sieben Tore kassiert - die beste Defensivbilanz der Liga in diesem Zeitraum.

Yverdon hat zwar die dritte Niederlage (überraschend gegen die AC Bellinzona) im Jahr 2023 kassiert, hält aber mit 23 Punkten die drittbeste Jahresbilanz (hinter Thun und Lausanne/24 Punkte), insbesondere dank 7 Siegen in 12 Spielen.

Steht uns ein Torfestival bevor? Seit April 2022 haben die beiden Teams viermal gegeneinander gespielt und dabei beachtliche 19 Tore erzielt, was einem Schnitt von 4,75 Toren pro Spiel entspricht, bei je einem Sieg und zwei Unentschieden (siehe Head-to-Head unter Statistik).

Benjamin Büchel, der Torhüter des FC Vaduz, hält die Hälfte aller Elfmeter. Damit liegt der Liechtensteiner im Ranking gleichauf mit Xamax-Torhüter Theo Guivarch, der ebenfalls 3 gegnerische Elfmeter parierte (allerdings bei 8 Versuchen).

» Weitere Informationen zu VAD-YS

Weitere News

02.06.2023

Barrage-Rückspiel wieder im Live-Stream!

01.06.2023

Statistiken sprechen für SLO - das Publikum für Sion

01.06.2023

«Best Player» der Runde 36 ist Franklin Sasere