
24.02.2023
Gelingt dem FC Lugano mit dem allgegenwärtigen Sabbatini zum dritten Mal ein Sieg?
Können Amdouni & Co. dieses Mal die Abwehr des FC Lugano durchbrechen? Die Tessiner haben die ersten beiden Duelle der Saison ohne Gegentor gewonnen (2:0 in Basel und 1:0 im Cornaredo). Auf jeden Fall können sich die Tessiner auf ihren Kapitän Jonathan Sabbatini verlassen, der in der Credit Suisse Super League der am häufigsten eingesetzte Feldspieler ist.
Hier sind alle wichtigen Informationen vor dem 22. Spieltag der Credit Suisse Super League:
FC Sion - FC St.Gallen 1879
Lukas Watkowiak, der den gesperrten Lawrence Ati Zigi ersetzen muss, ist nicht nur im richtigen Leben ein starker Torhüter (105 Kilo!), sondern auch auf dem Platz: Seit seinem Wechsel zum FC St. Gallen im Jahr 2020 stand der 26-jährige Deutsche dreimal in der Startformation und konnte jedes Mal als Sieger vom Platz gehen. Vielleicht ein gutes Omen für den FC Sion: Er hat immer mindestens ein Tor kassiert.
Im anderen Tor wird Heinz Lindner stehen. Der Torhüter des FC Sion ist mittlerweile der einzige Spieler in der gesamten Credit Suisse Super League, der in dieser Saison noch keine einzige Minute verpasst hat (1890). Rechnet man seine Zeit beim FC Basel hinzu, hat der Österreicher seit dem 21. November 2020 alle 88 Meisterschaftsspiele bestritten.
» Weitere Informationen zu SIO-SG
FC Zürich - BSC Young Boys
Betrachtet man die Leistungen des FCZ seit der Verpflichtung von Bo Henriksen am 10. Oktober, kommt es nun zu einem echten Spitzenspiel. YB steht mit 23 Punkten aus den letzten 11 Runden vor dem FCZ (19 Zähler), der in dieser Form mit einem Schnitt von 1,72 Punkten nicht an einen möglichen Barrageplatz erinnert. Interessant ist auch, dass der FCZ seit dem 21. Spieltag zum ersten Mal in dieser Saison nicht mehr auf einem der beiden letzten Tabellenplätze liegt.
Die wichtigste Mission des FC Zürich lautete, YB an der Führung zu hindern! Die Berner konnten in dieser Saison 14 Mal in Führung gehen und gewannen 13 Mal (bei einem Unentschieden).
» Weitere Informationen zu FCZ-YB
FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
GC hat seit 14 Spielen nicht mehr gegen den FC Luzern gewonnen, also seit dem 22. April 2017 (4:1). Seither gab es 7 Unentschieden und 7 Luzerner Siege. Ein weiterer Pluspunkt für die Mannschaft von Mario Frick: die Luzerner sind nach 5 Spielen im Jahr 2023 noch ungeschlagen, haben allerdings nur ein Mal gewonnen (wie GC) bei 4 Unentschieden.
Der FC Luzern ist die Mannschaft, die am meisten Punkte nach Rückständen sammelt: 10 Punkte bisher (bei 2 Siegen und 4 Unentschieden, insgesamt lagen sie 12 Mal zurück). YB, St. Gallen und Basel holten je 9 Punkte aus den Spielen, in denen sie in Rückstand gerieten. Die Zentralschweizer sind zudem ungeschlagen, wenn sie in Führung liegen (ebenfalls 12 Mal vorgekommen: 6 Siege, 6 Unentschieden).
» Weitere Informationen zu LUZ-GC
FC Lugano - FC Basel 1893
Der FC Basel traf in 4 von 5 Spielen im Jahr 2023 und jedes Mal war Zeki Amdouni spielentscheidend: 4 Tore und 2 Assists! Im letzten Herbst musste er sich noch mit 2 Toren und 1 Assist in 13 Spielen begnügen.
Lugano-Kapitän Jonathan Sabbatini wurde in dieser Saison am häufigsten in der Credit Suisse Super League eingesetzt (1827 Minuten). Nur der Torhüter des FC Sion, Heinz Lindner, ist besser (1890 Minuten).
» Weitere Informationen zu LUG-BAS
Servette FC - FC Winterthur
Servette hat nicht nur die ersten beiden Duelle der Saison gewonnen, sondern auch die letzten 5 Begegnungen in der Challenge League. Gegen den FC Winterthur sind die Genfer seit insgesamt 10 Spielen ungeschlagen (8 Siege, 2 Unentschieden). Doch Vorsicht: Den letzten Sieg der Zürcher gab es in Genf: 3:2 am 22. April 2017.
Je ein Spieler von damals ist auf beiden Seiten noch in der aktuellen Mannschaft: Boris Cespedes beim Servette FC und Tobias Schättin beim FC Winterthur.
» Weitere Informationen zu SFC-WIN