Zurück

11.05.2023

Ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg für Brian Beyer & Co?

Am Samstag hat der Yverdon Sport FC die Möglichkeit, auswärts beim FC Thun einen weiteren grossen Schritt in Richtung Credit Suisse Super League zu machen. Die Waadtländer werden vor allem auf den 26-jährigen Brian Beyer (Foto/links) setzen, den leidenschaftlichen und kräftigen Stürmer, der einst in der 10. französischen Liga spielte. Alle wichtigen Informationen vor dem 33. Spieltag der dieci Challenge League:

AC Bellinzona - FC Wil 1900
In den bisherigen 3 Duellen in dieser Saison setzte sich immer das Team durch, das im eigenen Stadion spielte: 5:1, 3:0 in Wil und 5:1 in Bellinzona. Vor dieser Saison endete das letzte Auswärtsspiel der Ostschweizer im Tessin mit einem Fiasko (0:8-Niederlage am 18. April 2013).

Seit Ende Oktober hat Bellinzona nur 2 von 18 Spielen gewonnen - dies allerdings in den letzten 5 Partien - und dabei nur 9 Punkte gesammelt. Zum Vergleich: Wil holte in diesem Zeitraum 27 Punkte.

Wil spiel im Jahr 2023 in der Fremde ausgesprochen oft unentschieden: 4 von 7 (2 Siege und 1 Niederlage).

» Weitere Informationen zu ACB-WIL

 

FC Schaffhausen - FC Stade-Lausanne-Ouchy
Vielleicht ein gutes Omen für SLO: In den letzten 5 Duellen dieser beiden Teams ging immer das Auswärtsteam als Sieger vom Platz, darunter 4 Mal ohne Torerfolg für das Heimteam.

Mittefeldspieler Shaho Maroufi ist nach einer Adduktorenverletzung zurück bei den Westschweizern. Der 30-jährige Iraner hatte seit dem 30. Juli nicht mehr gespielt.

Auch Schaffhausen hat einen Rückkehrer: Yassin Maouche stand am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr im Kader und wurde sogar für eine Minute eingewechselt.

Der erfahrene Davide Mariani blüht auf: mit seinen 31 Jahren hat der ehemalige Zürcher in 6 Spielen bereits 2 Tore und 3 Assists erzielt.

5 Feldspieler haben in dieser Saison alle 32 Spiele der dieci Challenge League bestritten, 2 werden voraussichtlich auf dem Platz stehen: FC Schaffhausen-Verteidiger Serge Müller und SLO-Flügelspieler Alban Ajdini.

» Weitere Informationen zu FCS-SLO

 

FC Lausanne-Sport - Neuchâtel Xamax FCS
LS hat die ersten 3 Duelle der Saison gewonnen, jedes Mal mit nur einem Tor Unterschied (siehe Head-to-Head unter Statistik).

Erstaunlich aber wahr: Das ambitionierte Lausanne liegt in den letzten 5 Spieltagen nur auf Platz 9 (1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen), knapp vor Xamax (1 Punkt).

Es ist kein Zufall, dass Brighton Labeau in diesen fünf Spielen nur einmal getroffen hat. Das ist weit entfernt von seinen üblichen Leistungen: 19 Tore und 6 Assists. Der Nationalspieler von Martinique war an 51 % der LS-Tore direkt beteiligt (25 von 49).

Der künftige Pensionär Raphaël Nuzzolo wird sein 200. Spiel in der Challenge League (79 Tore, 41 Assists) und sein 601. Spiel in der Schweizer Meisterschaft bestreiten, ein absoluter Rekord! Der bald 40-jährige Bieler ist in dieser Saison mit 7 Toren (bester Torschütze seines Teams) und 6 Assists (bester Vorlagengeber) immer noch die Nr. 1 der Xamax-Offensive.

Sollte Xamax nicht gewinnen, wird das Team die Saison offiziell auf dem 10. Platz beenden und muss am Ende der Saison zum Barrage-Spiel gegen einen Klub der Promotion League antreten.

» Weitere Informationen zu LS-XAM

 

Yverdon Sport FC - FC Thun Berner Oberland
Yverdon Sport ist nun auch Leader in der Jahreswertung: Mit 27 Punkten aus 14 Spielen liegen die Waadtläder vor dem FC Thun (26 Punkte), der mit 4 sieglosen Spielen in Folge (1 Niederlage und 3 Unentschieden) momentan etwas schwächelt.

3 direkte Duelle in dieser Saison und 3x ein Resultat von 3:1 (siehe Head-to-Head unter Statistik) - mit 2 Yverdon- und 1 Thun-Sieg (der letzte am 24. Februar in der Stockhorn Arena). Koro Kone profitierte mit 4 Toren (2 Doppelpacks). Der Ivorer führt auch die Liste der Offsides an. Mit 23 regelwidrigen Abseitsstellungen wird er nur noch von Thuns Gabriel Kyeremateng (29) übertroffen.

Der beste Offensivmann von Yverdon ist seit dem letzten Wochenende und seinem entscheidenden Tor gegen LS Brian Beyer mit 15 Skorerpunkten (11 Tore/4 Assists) vor Koro Kone (14 Skorerpunkte). Der kämpferische Stürmer (26) beeindruckt mit seinem Werdegang von der 10. französischen Liga zum FC Bassecourt (1. Liga) und zum FC Biel (PL), bevor er erst Anfang 2022 bei YS seinen ersten Profivertrag unterzeichnete. Mit 7 Toren im Jahr 2023 ist Beyer einer der Hauptverantwortlichen für die Tabellenführung der Waadtländer.

» Weitere Informationen zu YS-THU

 

FC Vaduz - FC Aarau
Ist Vaduz der Angstgegner von Aarau? In den letzten 11 Duellen gewannen die Aargauer nur 1 Mal, während die Liechtensteiner 3 Unentschieden und 7 Siege verbuchen konnten.

In den letzten 7 Spielen haben beide Teams nur eine Niederlage kassiert (die einzigen neben Thun). Mit 16 Punkten hat Aarau die beste Bilanz in der dieci Challenge League in diesem Zeitraum (10 Punkte für Vaduz).

Der 20-jährige Mittelfeldspieler Simon Lüchinger war am vergangenen Wochenende der 27. Spieler, den Vaduz in der Saison 2022/23 einsetzte, und der 281. gesamthaft in der zweithöchsten Spielklasse.

Aarau-Torhüter Simon Enzler ist nun der Torhüter mit den meisten Spielen ohne Gegentor in der zweithöchsten Liga: 9 Spiele für Enzler, 8 Spiele für Marvin Keller (Ex-Wil), Francesco Ruberto (Schaffhausen) und Kevin Martin (Yverdon). Der Liechtensteiner Benjamin Büchel kommt auf 7 Spiele.

» Weitere Informationen zu VAD-AAR

Weitere News

02.06.2023

Barrage-Rückspiel wieder im Live-Stream!

01.06.2023

Statistiken sprechen für SLO - das Publikum für Sion

01.06.2023

«Best Player» der Runde 36 ist Franklin Sasere