Zurück

17.03.2023

Ein echter Hammer vor 31'500 Zuschauern - Showtime garantiert!

Auch wenn der FC Basel auf Platz 6 liegt, so ist er seit dem Amtsantritt von Heiko Vogel (Foto) ein ernstzunehmender Gegner für den BSC Young Boys. Vor 31'500 Zuschauern, die Kapazität des Wankdorfs wurde erhöht, wird es am Sonntag zu einem echten Spitzenspiel kommen. Mögen die Spiele beginnen!

Hier sind alle wichtigen Informationen vor dem 25. Spieltag der Credit Suisse Super League:

 

FC Zürich - FC Luzern
Die beiden sind mit 13 Punkten und einer identischen Bilanz die stärksten Teams des Jahres 2023 (hinter YB): 3 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage. Allerdings hat der FC Luzern die bessere Tordifferenz (+2 zu +1)!

Vorsicht vor mangelnder Disziplin! Die beiden Teams belegen die letzten Plätze in der Fairplay-Rangliste. Niemand hat so oft Rot gesehen wie der FC Luzern (insgesamt 9x, davon 6x Gelb und 3x direkt Rot). Der FC Zürich hat 5 direkte Rote (inklusive Trainer).

» Weitere Informationen zu FCZ-LUZ

 

FC Sion - Grasshopper Club Zürich
13 Spiele ohne Sieg (5 Unentschieden, 8 Niederlagen) - das ist dem FC Sion seit seiner Rückkehr in die Super League im Sommer 2006 noch nie passiert. Der Walliser Klub hatte zwischen Dezember 2019 und Juli 2020 (Covid-Saison) nach 4 Unentschieden und 8 Niederlagen eine Negativserie von 12 Spielen ohne Sieg beendet.

GCZ hat in dieser Saison nur 1 seiner 12 Auswärtsspiele gewonnen. Mit 8 Punkten liegt der Klub in der Auswärtstabelle auf Platz 9. Allerdings ist der FC Sion mit 2 Siegen aus 12 Spielen (insgesamt 9 Punkte) das schwächste Heimteam.

» Weitere Informationen zu SIO-GCZ

 

FC Winterthur - FC St. Gallen
Die beiden Teams haben sich im Jahr 2023 schon oft mit einem Unentschieden begnügt: 4 Unentschieden in 8 Spielen. Allerdings hat der FC St. Gallen in dieser Zeit 3 Punkte mehr geholt (10 Punkte) als der FC Winterthur (7 Punkte).

Leonidas Stergiou sichert dem FC St. Gallen die Maximalausbeute von 8 Punkten in den Effizienzkriterien für die Nachwuchsförderung (ebenso wie der Berner Fabian Rieder, der Luzerner Ardon Jashari und der Servettien Nicolas Vouilloz). Für den jungen Verteidiger ist es nach 2019/20, 2020/21 und 2021/22 bereits die vierte Saison, in der er diesen Rekord erreicht - mit mindestens 18 Startelfeinsätzen. Bereits in der Saison 2018/19 hatte er seinem Klub mit 6 Punkten zu Einnahmen verholfen.

» Weitere Informationen zu WIN-SG

 

FC Lugano - Servette FC
Seit der Rückkehr in die höchste Spielklasse im Jahr 2019 hat der Servette FC den FC Lugano in 14 Spielen nur einmal geschlagen (bei 7 Unentschieden und 6 Niederlagen). Dies geschah am 25. April 2021 im Cornaredo dank eines von Théo Valls verwandelten Elfmeters (0:1).

Beim FC Lugano sind 8 Spieler sowie Trainer Mattia Croci-Torti von einer Sperre bedroht (siehe Liste unter «Abwesende Spieler»). Bei Servette FC sind es 3 Spieler.

» Weitere Informationen zu LUG-SFC

 

BSC Young Boys - FC Basel
Die beiden formstärksten Teams der Credit Suisse Super League seit fünf Spielen, also seit dem 7. Februar, als Heiko Vogel interimistisch die Trainerbank des FC Basel übernahm. Die Bilanz ist mit 2 Siegen und 3 Unentschieden ausgeglichen (YB hat die bessere Tordifferenz: +8 vs. +3!). Dank dem Umbau des Gästesektors und diversen anderen Anpassungen beträgt die Kapazität des Wankdorfstadions neu 31'500 Plätze (vorher waren es 31'120).

YB hat sich in den direkten Begegnungen einen mentalen Vorteil verschafft. Denn der FCB wartet seit 10 Spielen auf einen Sieg gegen die Berner (5 Unentschieden, 5 YB-Siege). Das letzte Mal gelang dies am 11. Juli 2020 (3:2), als sich mit Fabian Frei (derzeit verletzt) und Taulant Xhaka zwei Basler unter den 16 eingesetzten Spielern befanden.

» Weitere Informationen zu YB-FCB

Weitere News

22.03.2023

Bester Spieler der 25. Runde: Noe Holenstein

21.03.2023

Forfait-Niederlage für den Servette FC

21.03.2023

Itten und die Geschichte der lupenreinen Hattricks