Zurück

07.10.2022

Die beiden Teams mit der erfolgreichsten Offensive der Liga

 

 

 

 

 

 

 

Der BSC Young Boys und der FC St.Gallen 1879 verfügen über die torgefährlichste Offensive der Credit Suisse Super League. Werden sich die Offensivkräfte der beiden Klubs auch am Samstag beweisen können? Eines ist klar: in dieser Saison sind die Berner im eigenen Stadion fast unschlagbar, der FCSG dagegen in den Auswärtsspielen noch nicht richtig in Fahrt gekommen. Wir sind gespannt!

Grasshopper Club Zürich - FC Sion
Sollte der FC Sion im Letzigrund gewinnen, würde er mit 12 Punkten die Auswärtstabelle anführen und damit 2 Zähler vor YB liegen. Die Walliser haben 3 ihrer ersten 4 Auswärtsspiele in dieser Saison gewonnen (bei einer Niederlage). Aber Vorsicht: GC ist zu Hause äusserst stark (3 Siege und 1 Unentschieden).

» Weitere Informationen zu GC-SIO

BSC Young Boys - FC St.Gallen 1879
Die beiden offensivstärksten Teams der Credit Suisse Super League treffen aufeinander: 22 Tore für YB und 18 für den FCSG! Die Berner verfügen mit Cedric Itten und Jean-Pierre Nsame (je 5 Tore) über die beiden erfolgreichsten Torschützen der Liga.

» Weitere Informationen zu YB-SG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorschau auf das Top-Spiel der 10. Runde: YB - FCSG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<video controls>

<source src="https://d1t49lbiau98sq.cloudfront.net/upload/sfl/2022/10/07/2a5a74d33d62d65bca16634b5dc1b40b/2a5a74d33d62d65bca16634b5dc1b40b.mp4" type="video/mp4">

</video>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Servette FC - FC Luzern
Gelingt Servette der 5. Heimsieg in Folge? Die Genfer sind das einzige Team in der Swiss Football League, das zu Hause noch keinen einzigen Punkt abgegeben hat: 4 Spiele, 4 Siege.

» Weitere Informationen zu SFC-LUZ

FC Lugano - FC Basel 1893
Lugano und Basel haben eine ähnliche Bilanz aus den letzten 5 Spielen: 3 Siege und 2 Niederlagen. Basel hat bei diesen 3 Siegen 12 von insgesamt 15 Toren in den ersten 9 Runden erzielt.

» Weitere Informationen zu LUG-FCB

FC Zürich - FC Winterthur
Gegen GC am vergangenen Wochenende (1:1) ging der FC Zürich dank Antonio Marchesano zum ersten Mal seit 9 Runden wieder in Führung. Der 31-jährige Tessiner holte seinen ersten Skorerpunkt in dieser Saison, nachdem er letzte Saison 13 Tore und 6 Assists erzielt hatte.

» Weitere Informationen zu FCZ-WIN

 

 

 

 

 

 

Weitere News

23.03.2023

«The way of Charles Pickel»

22.03.2023

Team-Check - FC Thun Berner Oberland

22.03.2023

Bester Spieler der 25. Runde: Noe Holenstein