Die Nominierten für den besten Spieler des Monats Oktober stehen fest. Douline (Servette), Fayulu (Winti), Rieder (YB), Sauthier (Yverdon) und Meyer (Luzern) stehen in der Endrunde. Nun liegt es an Dir! Entscheide mit, wer den beliebten Titel gewinnen soll. Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, werfen wir einen kurzen Blick auf die Leistungen der 5 Spieler in der laufenden Saison.
David Douline
David Marc Michel Douline, wie er mit vollem Namen heisst, ist in dieser Saison ein starker Rückhalt im Mittelfeld von Servette FC. Der 29-jährige Franzose, der in der Nachwuchsabteilung von Saint-Étienne ausgebildet wurde, ist eine wichtige Stütze im Aufbauspiel der Genfer. Was den Spieler aber viel mehr auszeichnet, ist seine Zweikampfstärke und seine Präsenz im Defensivspiel. Nicht umsonst hat Douline in der laufenden Credit Suisse Super League Saison bereits 7 gelbe Karten erhalten, womit er auf Platz 1 liegt, kein anderer hat so viele wie er. In der Kategorie der begangenen Fouls spielt Douline ebenfalls ganz oben mit, mit 19 begangenen Fouls liegt er in dieser Rangliste auf Platz 4 (Beloko von Luzern, liegt mit 22 Fouls auf Platz 1). Bei Luftduellen belegt er mit 29 gewonnen Luftzweikämpfen den 19. Platz und bei den gewonnenen Bodenkämpfen liegt der erfahrene Mittelfeldspieler mit 113 gewonnenen Zweikämpfen auf Platz 2 in der CSSL.
Timothy Fayulu
Was die Form betrifft, ist der FC Winterthur mit 13 Punkten aus den letzten 6 Spielen derzeit das zweitstärkste Team in der Credit Suisse Super League. Nur YB ist mit 14 Punkten noch besser in Form. Einen sehr grossen Anteil an dieser starken Leistung hat die Nummer 1 des FC Winterthur, Timothy Fayulu. Der Schlussmann war im Sommer auf Leihbasis vom FC Sion nach Winterthur gewechselt. Fayulu hatte seine Jugendjahre in Genf bei Servette und Etoile Carouge verbracht. Der 1,92m grosse Torhüter kam in dieser Saison auf 11 Einsätze und erzielte mit 35 Paraden die siebtmeisten Paraden in der CSSL. Der Winti Torhüter erlitt am Sonntag im Heimspiel gegen den FC St. Gallen (1:0) eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel. Er wird dem Super League Aufsteiger daher in diesem Kalenderjahr nicht mehr zur Verfügung stehen.
Fabian Rieder
Der Youngster hat in dieser Saison bereits 3 Tore und 3 Assists erzielt und entwickelt sich bei YB zu einem Schlüsselspieler. Der erst 20-jährige Fabian Rieder spielt seit Monaten gross auf für YB. Zuletzt war Rieder ganz entscheidend beim Heimsieg gegen den FC Basel. Der ehemalige Nachwuchsspieler des FC Solothurn entschied die Partie mit einem Tor und einem Assist fast im Alleingang und begeisterte damit einmal mehr die Schweizer Fussballfans. Der junge Mittelfeldspieler hat in dieser Saison bereits 13 Einsätze absolviert und kam in 1070 Spielminuten auf 639 Ballkontakte. In der Kategorie «gefoult worden» rangiert Rieder auf Platz 17, er wurde in der laufenden Saison bereits 16 Mal gefoult.
Anthony Sauthier
Schaffen die Nord-Waadtländer am Ende der Saison die Sensation? Die Chancen auf den Aufstieg in die Credit Suisse Super League stehen für den Yverdon Sport FC im Moment nicht schlecht. Der Klub liegt derzeit auf Platz 2 der DCL-Tabelle, nur einen Punkt hinter dem erstplatzierten FC Stade-Lausanne-Ouchy. Einen wesentlichen Anteil an dieser Leistung hat Aussenverteidiger Anthony Sauthier. Der 31-jährige Schweizer spielt seit seiner Ankunft in Yverdon eine wichtige Führungsrolle in der Mannschaft. Auch in dieser Saison begeistert er die Fans von YS mit seinem Engagement. Äusserst bemerkenswerte Statistik für einen Aussenverteidiger: Mit 1007 Ballkontakten hat er die zweitmeisten Ballkontakte in der gesamten SFL (hinter Jan Kronig von Aarau, der 1044 Ballkontakte verbuchen konnte). Darüber hinaus liegt Sauthier mit 4 Vorlagen auf Platz 5 in der Rangliste der meisten Assists in der DCL und hat in dieser Saison bereits 2 Tore für sein Team erzielt.
Max Meyer
Max Meyer begeistert derzeit die FCL-Fans. Der deutsche Mittelfeldspieler blüht immer mehr auf und wurde kürzlich zum besten Spieler der Runde 13 gekürt. Sein Einsatz und sein Erfolgswille machen sich nicht nur beim FCL bemerkbar, sondern auch in seiner persönlichen Statistik. Der deutsche Mittelfeldspieler trifft derzeit für seinen Klub nach Belieben. Mit 6 Toren aus 8 Spielen ist der 27-Jährige derzeit der zweitbeste Torschütze in der Credit Suisse Super League (auf Platz 1 steht Nsame von YB mit 8 Toren). In der Kategorie der meisten Torschüsse liegt Meyer auf Platz 15; in nur 8 Einsätzen hat der Mittelfeldspieler 21 Schüsse aufs gegnerische Tor abgegeben (Itten von YB liegt in dieser Kategorie mit 38 Torschüssen auf Platz 1). Werden Meyer und der FCL langsam aber sicher den Weg zurück in die obere Tabellenhälfte finden? Es bleibt spannend.
Hier geht es zum Voting:
- Instagram
- Facebook