Zurück

09.03.2023

Der FC Vaduz wartet seit 2004 - der neue Trainer war damals schon dabei

Seit 15 Spielen und seit September 2004 wartet der FC Vaduz auf einen Sieg in der Challenge League gegen die AC Bellinzona. Damals stand der neue Trainer Martin Stocklasa (Foto), der bei seinem zweiten Einsatz zum ersten Mal im heimischen Rheinpark auf der Trainerbank sitzen wird, noch in der Startaufstellung.

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen vor dem 25. Spieltag der dieci Challenge League:

FC Schaffhausen - FC Lausanne-Sport
Der FC Lausanne-Sport hat gegen den FC Schaffhausen seit 10 Spielen (5 Siege, 5 Unentschieden) bzw. seit dem 13. Mai 2016 auf der Pontaise (0:1) nicht mehr verloren. Damals standen Thomas Castella und Olivier Custodio noch in den Reihen der Waadtländer, während Rückkehrer Davide Mariani im gegnerischen Team zum Einsatz kam.

Die Serie von Serge Müller ist zu Ende. Der Verteidiger des FCS wurde am Sonntag beim 0:5-Debakel gegen den FC Thun zur Halbzeit ausgewechselt. Davor hatte er seit dem 23. April 2021 jedes Spiel durchgespielt, also 65 Spiele in Folge in der dieci Challenge League! Seine Serie endet nach 5'895 Minuten (ohne Nachspielzeit). Somit bleiben noch vier Torhüter, die in der laufenden Saison 2022/23 noch keine Minute verpasst haben: Enzler, Guivarch, Ruberto und Martin.

» Weitere Informationen zu FCS-LS

 

FC Aarau - FC Stade-Lausanne-Ouchy
SLO ist das stärkste Auswärtsteam der Challenge League (19 Punkte aus 12 Auswärtsspielen). Der FC Aarau ist auf Rang 4 in der Heimtabelle (19 Punkte aus 12 Spielen).

Zwei gute Nachrichten für SLO: Die Mannschaft hat nach 2 Unentschieden und 4 Niederlagen wieder einmal gewonnen (1:0 in Bellinzona) und zum ersten Mal im Jahr 2023 den eigenen Kasten sauber gehalten, nachdem SLO in 5 Spielen 14 Tore kassiert hatte.

» Weitere Informationen zu AAR-SLO

 

FC Vaduz - AC Bellinzona
In der Challenge League hat der FC Vaduz seit 15 Spielen nicht mehr gegen die AC Bellinzona gewonnen (7 Unentschieden und 8 Niederlagen). Der letzte Sieg der Liechtensteiner datiert vom 22. September 2004 (1:0). Damals stand der neue Trainer Martin Stocklasa in der Startaufstellung des FCV. In der Saison 2008/09, damals noch in der Super League, feierte der FC Vaduz einen Sieg, bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen.

Es kommt zum Duell der beiden einzigen Teams in der Challenge League, die 2023 noch nicht gewonnen haben. Bellinzona holte in 6 Spielen 1 mageren Punkt und schoss nur 1 Tor. Die Misere der Tessiner reicht sogar bis in den Oktober zurück: 2 Punkte aus 10 Spielen (und 4 erzielte Tore). Vaduz hingegen musste sich im Jahr 2023 bisher mit 3 Punkten begnügen (3 Unentschieden, 3 Niederlagen).

» Weitere Informationen zu VAD-ACB

 

Neuchâtel Xamax FCS - Yverdon Sport FC
Xamax muss sich vor Koro Kone in Acht nehmen. Yverdon hat die letzten beiden direkten Duelle (3:2 am 5. August/3:1 am 25. November) mit 4 Toren und einer Vorlage des Ivorers gewonnen.

Die Neuenburger Spieler haben in dieser Saison bereits 6 Platzverweise kassiert (4x gelb/rot und 2x direkt rot), die Hälfte davon in den 6 Spielen des Jahres 2023. Yverdon seinerseits hat nur 1 Spiel in Unterzahl beendet und belegt Platz 3 in der Fair Play Trophy.

» Weitere Informationen zu XAM-YS

 

FC Thun - FC Wil 1900
Achtung vor dem Comeback des FC Thun! Vor zwei Spieltagen lagen die Oberländer 15 Punkte hinter dem Leader Wil. Was, wenn der Abstand nach der 25. Runde nur noch 7 Punkte beträgt? Die Mannschaft von Mauro Lustrinelli hat 4 ihrer letzten 5 Spiele gewonnen (dazu ein Unentschieden) und trifft nun auf zuerst auf den Leader und eine Runde später auf den ebenfalls aufstrebenden FC Lausanne-Sport.

Zwei der drei besten Offensiven der Liga treffen hier aufeinander: 50 Tore für Wil und 41 für Thun (Yverdon belegt mit 47 Toren den zweiten Platz).

» Weitere Informationen zu THU-WIL

Weitere News

22.03.2023

Bester Spieler der 25. Runde: Noe Holenstein

21.03.2023

Forfait-Niederlage für den Servette FC

21.03.2023

Itten und die Geschichte der lupenreinen Hattricks