In der dieci Challenge League gibt es bereits den zweiten Trainerwechsel in dieser Saison zu vermelden: Nach dem FC Schaffhausen muss auch die AC Bellinzona einen neuen Mann für die Trainerbank finden. David Sesa stand in 5 Spielen als Trainer an der Seitenlinie des Aufsteigers aus dem Tessin.
Der ehemalige Nationalspieler David Sesa, der am 22. Juni dieses Jahres zum Trainer der AC Bellinzona ernannt wurde, hat lediglich 5 Meisterschaftsspiele bestritten und dabei den 7. Platz in der Tabelle belegt (7 Punkte). Im Verlauf der letzten Woche trat der Italo-Schweizer vom Traineramt zurück. Obwohl eine offizielle Trennung noch aussteht, ist allen Parteien inzwischen klar, dass Sesa nicht mehr auf die Tessiner Trainerbank zurückkehren wird.
Damit scheint die Geschichte der Trainerwechsel bei der AC Bellinzona weiterzugehen. Denn bereits in der Saison 2021/22 waren mit João Paiva, Jean-Michel Aeby und Marco Schällibaum gleich drei verschiedene Trainer beim Tessiner Klub tätig, trotz des ersten Platzes in der Promotion League und dem damit verbundenen Aufstieg in die dieci Challenge League.
Assistent Cocimano als Übergangslösung
Seit Sonntag und dem 4:1-Sieg im Schweizer Cup gegen Widnau (2. Liga interregio) wird die AC Bellinzona vom bisherigen Assistenten Fernando Cocimano betreut. Die Amtszeit des 51-jährigen Argentiniers wird jedoch nicht länger als 20 Tage dauern, da er nicht im Besitz der erforderlichen UEFA-Pro-Lizenz ist.