Zurück

13.09.2022

Baldo Raineri wird neuer Trainer der AC Bellinzona

 

 

 

 

 

 

 

Als Tabellenfünfter der dieci Challenge League wird die AC Bellinzona diese Saison mit Baldo Raineri auf der Trainerbank weitermachen. Nach David Sesa und dem Übergangscoach Fernando Cocimano setzt der Tessiner Klub auf einen Rückkehrer. Der 59-jährige Italiener war bereits zwischen 2003 und 2005 als Assistenztrainer in der Challenge League tätig. Zuletzt trainierte er den FC Chiasso.

Baldo Raineri kehrt in die Challenge League zurück, nachdem er im Frühling 2021 mit dem FC Chiasso den Abstieg erlebte. Er übernimmt die AC Bellinzona, bei der er von 2003 bis 2005 als Assistent tätig war. Sein Werdegang führte ihn danach als Cheftrainer zum FC Mendrisio und GC Biaschesi in der 1. Liga, dann zum KF Vllaznia in Albanien und schliesslich für 3 Amtszeiten zum FC Chiasso: 2017 (8 Spiele), 2018 (10 Spiele) und zuletzt von 2020 bis 2021 (36 Spiele in der Challenge League, 11 Spiele in der Promotion League).

Übergangscoach Cocimano wieder Assistent
Der bald 60-jährige Baldo Raineri - er feiert am 24. September seinen runden Geburtstag - tritt die Nachfolge von David Sesa und Übergangstrainer Fernando Cocimano an. Der Argentinier, der zwei Spiele gewann und eine Niederlage einstecken musste, verfügt nicht über die notwendige UEFA-Pro-Lizenz, um in der dieci Challenge League trainieren zu dürfen. Daher kehrt er nun in seine ursprüngliche Rolle als Assistent zurück.

 

Nach 8 Runden liegt der Aufsteiger aus dem Tessin mit 3 Punkten Rückstand auf die Spitze auf dem 5. Platz. Bevor der neue Trainer am 2. Oktober in der Meisterschaft den 3 Punkte schlechter klassierten FC Schaffhausen empfängt, darf er sich erst einmal im Schweizer Cup beweisen. Die interessante Begegnung in den Sechzehntelfinals findet am kommenden Samstag gegen den FC Luzern statt.

 

 

 

 

 

 

Weitere News

27.05.2023

Lausanne nach einem Jahr wieder in der Super League zurück

26.05.2023

Die letzten 5 Spiele sind entscheidend!

26.05.2023

Bellinzona, Baden und Stade Nyonnais erhalten Lizenz in 2. Instanz