Zurück

18.10.2022

Alain Bieri hängt seine Pfeife an den Nagel

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Ende der 1. Phase der laufenden Saison wird der 43-jährige Alain Bieri Ende November seine Tätigkeit als Schiedsrichter beenden. Der gebürtige Berner wurde 1995 in die SFL aufgenommen und pfiff 15 Jahre lang Spiele in den höchsten Meisterschaften.

Alain Bieri wird seine Schiedsrichterpfeife nach Abschluss der 1. Phase der laufenden Saison am Wochenende vom 25.-27. November 2022 endgültig an den Nagel hängen. «Seit ich als 24-Jähriger in die 1. Liga aufgestiegen bin, hat der Fussball den Takt vorgegeben. Nach 20 Jahren wird sich das nun ändern, darauf freut sich nicht nur mein Umfeld, sondern auch ich freue mich auf mehr Freizeit und Planbarkeit», so Bieri.

Über 350 SFL-Spiele geleitet
Der dienstälteste aktive Schiedsrichter in der Swiss Football League leitete sein erstes Spiel im August 1995. Heute kann der erfahrene Schiedsrichter auf über 230 geleitete Spiele in der Super League, 125 in der Challenge League und über 100 Auslandseinsätze zurückblicken. Auf internationaler Ebene leitete Alain Bieri unter anderem das Länderspiel Frankreich-Spanien im ausverkauften Stade de France im Jahr 2014 oder das Europa League Spiel zwischen Rapid Wien und Spartak Moskau im Jahr 2018.

«Wer sich fast 15 Jahre in der höchsten Liga behauptet, hat bestimmt viel richtig gemacht. Selbstverständlich sind mir in diesen vielen Spielen auch Fehler passiert, einige davon ärgern mich bis heute. Andererseits ist es so, dass nur die Menschen keine Fehler machen, die keine Verantwortung übernehmen», blickt Bieri auf aufregende Zeiten zurück.

 

 

 

 

 

 

Weitere News

27.05.2023

Lausanne nach einem Jahr wieder in der Super League zurück

26.05.2023

Die letzten 5 Spiele sind entscheidend!

26.05.2023

Bellinzona, Baden und Stade Nyonnais erhalten Lizenz in 2. Instanz