Zurück

09.08.2022

3 Doppelpacks in Folge - Kone auf den Spuren von Nuzzolo

 

 

 

 

 

 

 

Für Yverdon Sport und Koro Kone läuft es zu Beginn der Saison richtig gut! Die Waadtländer führen die dieci Challenge League nach vier Spieltagen an, was sie vor allem ihrem erfahrenen Stürmer zu verdanken haben. Der Ivorer erzielte drei Doppelpacks in Folge. Tolle Leistung, selbst wenn Raphael Nuzzolo 2017 noch besser abgeschnitten hatte.

Als überraschender Leader zu Beginn der Saison trifft Yverdon Sport in vier Spieltagen 11 Mal, davon 6 Mal durch Koro Kone dank drei aufeinanderfolgenden Doppelpacks gegen den FC Vaduz (3:3), den FC Thun (3:1) und am vergangenen Wochenende gegen Xamax (3:2). Eine vergleichsweise seltene Leistung in der Swiss Football League: Guillaume Hoarau gelang dies zwischen November und Dezember 2016 in der Super League mit dem BSC Young Boys, während der Neuenburger Raphaël Nuzzolo im Herbst 2017 in der Challenge League mit einem Dreierpack und zwei Doppelpacks noch besser abschnitt. Er beendete das Jahr mit 13 Toren in 8 Spieltagen!

Gipfeltreffen gegen den FC Wil
Mit 33 Jahren erzielte der ehemalige Servettien 6 Tore bei 17 Schüssen auf das Tor (35% Erfolgsquote). Anfang August hat der Ivorer fast die Hälfte seines Gesamttotals der letzten Saison erreicht (13 Tore in 25 Einsätzen). Am Freitag empfängt die von Marco Schällibaum trainierte Mannschaft den FC Wil zu einem echten Spitzenspiel. In der Saison 2021/22 erzielte Koro Kone in drei Duellen drei Treffer gegen den FC Wil, darunter ein Doppelpack im Stade Municipal am 16. Oktober 2021 bei einem 3:0-Sieg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einige Highlights von Koro Kone

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<video controls>

<source src="https://d1t49lbiau98sq.cloudfront.net/upload/sfl/2022/08/09/18b4705885641a74012c1dcd17cce6e7/18b4705885641a74012c1dcd17cce6e7.mp4" type="video/mp4">

</video>

 

 

 

 

 

Weitere News

27.05.2023

Lausanne nach einem Jahr wieder in der Super League zurück

26.05.2023

Die letzten 5 Spiele sind entscheidend!

26.05.2023

Bellinzona, Baden und Stade Nyonnais erhalten Lizenz in 2. Instanz