Zurück

22.05.2023

180 Minuten vor Saisonende träumen noch 5 Klubs vom Aufstieg!

Die Hälfte der Klubs in der dieci Challenge League träumt zwei Runden vor Schluss noch von der Credit Suisse Super League. Nur 2 Punkte trennen den 2. vom 5. in der Tabelle. Leader Yverdon, der am Dienstag Aarau (5.) empfängt, fehlt noch 1 Punkt zum Aufstieg. Ein weiteres Spitzenspiel findet zwischen dem FC Lausanne-Sport (2.) und dem FC Wil (3.) statt. Der FC Stade-Lausanne-Ouchy (4.) geht beim FC Vaduz (9.) als einziger einem direkten Aufstiegskandidaten aus dem Weg. Hier sind alle Vorschauen zur 35. Runde.

AC Bellinzona - FC Thun
In der Meisterschaft trafen die beiden Mannschaften erst 11 Mal aufeinander, wobei Bellinzona das allererste Duell in der Saison 1954/55 mit 4:2 für sich entschied, danach aber nie mehr siegte. Seither hat der FC Thun 4 Siege und 6 Unentschieden eingefahren.

In den letzten beiden Aufeinandertreffen (siehe Head-to-Head unter Statistik) erzielte Thun gegen die Tessiner 5 Tore, 4 davon durch den aufstrebenden Mittelfeldspieler Valmir Matoshi. Der 19-Jährige, der seit 2016 für den Klub aus dem Berner Oberland spielt, hat in seiner ersten DCL-Saison bisher 5 Tore und 3 Assists erzielt.

Der FC Thun hat alle Aufstiegsillusionen verloren, da er als einziger Klub in der dieci Challenge League keines seiner letzten 6 Spiele gewinnen konnte (4 Unentschieden und 2 Niederlagen). Die AC Bellinzona gewann in diesem Zeitraum 2 Spiele (bei 4 Niederlagen).

» Weitere Informationen zu ACB-THU


FC Lausanne-Sport - FC Wil 1900
Der Tabellenzweite empfängt den Klub auf Rang 3. Nur 1 Punkt trennt die beiden Teams 180 Minuten vor Ende der Meisterschaft. Wil vermochte diese Saison Lausanne nur ein Mal Paroli zu bieten, bei 2 Niederlagen (siehe Head-to-Head unter Statistik). Die beiden Wiler Tore gegen die Waadtländer gingen auf das Konto des Linksfusses Kastrijot Ndau.

Wird Carlos Silvio, der nach seiner Sperre zurückkehrt, das Duell nutzen, um den Torrekord der Challenge League einzustellen oder gar zu brechen? Mit 107 Toren in 323 Spielen liegt der 38-jährige brasilianisch-schweizerische Stürmer des FC Wil nur 1 Tor hinter Igor Tadic (108 Treffer in 291 Spielen). 2010/11 erzielte er insgesamt 20 Treffer für Lausanne, darunter 15 in 27 Challenge-League-Partien, 5 in der Europa League).

Der gefährlichste Angreifer der Wiler heisst aber Nikolas Muci. Der 20-jährige Stürmer zeichnete in den letzten 8 Spielen für 7 Tore und 3 Assists verantwortlich. Bei Lausanne ist ein anderer 20-jähriger Schweizer oft spielentscheidend: Mittelfeldspieler Alvyn Sanches hat in den letzten beiden Spielen 3 wichtige Tore erzielt.

» Weitere Informationen zu LS-WIL


FC Schaffhausen - Neuchâtel Xamax FCS
Seit Samstag ist Hakan Yakin offiziell nicht mehr Trainer des FC Schaffhausen. Sein bisheriger Assistent Selcuk Sasivari wird die letzten beiden Saisonspiele interimistisch übernehmen.

3:0 gegen Bellinzona: Im vierten Anlauf gelang dem am 25. April ernannten Uli Forte der 1. Sieg mit Xamax (nach 1 Unentschieden und 2 Niederlagen). Und für Torhüter Theo Guivarch war es erst der zweite Shutout im Jahr 2023 (in 16 Einsätzen). Der 27-jährige Franzose ist einer von nur 3 Torhütern der Liga, die in dieser Saison noch keine einzige Spielminute verpasst haben (3'060).

Lionel Tschudi pfeift wieder. Der Schiedsrichter erlitt im Sommer 2021 einen schweren Rückschlag, als er sich am rechten Fuss verletzte (3 Sehnen und Nerven durchtrennt). Seither hat der 34-jährige Neuenburger nur 3 Partien in der SFL geleitet, die letzte vor einem Jahr (19. Mai 2022, Servette - Basel).

» Weitere Informationen zu FCS-XAM
 

FC Vaduz - FC Stade-Lausanne-Ouchy
Vielleicht ein gutes Omen für das Gastteam: In den bisherigen 3 Direktbegegnungen gab es keinen Heimsieg (je 1 Auswärtssieg, dazu 1 Unentschieden/siehe Head-to-Head unter Statistik).

SLO verbuchte zuletzt 4 Siege und 1 Unentschieden, niemand hat in den letzten 5 Spieltagen besser abgeschnitten. Vaduz ist in diesem Zeitraum dagegen Letzter mit 3 Punkten (3 Unentschieden, 2 Niederlagen). Am vergangenen Mittwoch gewann Vaduz jedoch seinen 49. Liechtensteiner Cup und sicherte sich damit erneute die Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa Conference League.

Teddy Okou wird wegen einer Sperre gestoppt, nachdem der 1,65 m grosse Flügelspieler von SLO in den letzten 7 Runden mit 7 Toren und 2 Assists immer eine spielentscheidende Rolle gespielt hatte. Der 25-jährige Franzose rückte in der Torschützenliste bis auf 1 Treffer an Brighton Labeau (18 Tore) heran.

» Weitere Informationen zu VAD-SLO


Yverdon Sport FC - FC Aarau
Wer holte in der dieci Challenge League in den letzten 9 Spieltagen am meisten Punkte? Der FC Aarau mit 22 Zählern aus 7 Siegen, 1 Unentschieden und nur 1 Niederlage. Leader Yverdon liegt mit 16 Punkten (5 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen) auf Platz 2 in dieser Zeitspanne.

Valon Fazliu stellt zwei persönliche Rekorde ein: 14 Assists in einer Saison (wie 2019/20, als er zweitbester Vorlagengeber war) sowie eine direkte Beteiligung an 27 Toren (13 Treffer/14 Assists). Der offensive Mittelfeldspieler des FC Aarau schaffte dies bereits in der Saison 2021/22 (noch beim FC Wil), in umgekehrter Reihenfolge (14 Treffer/13 Assists). Fazliu ist vor Brighton Labeau und Teddy Okou (beide 25 «Skorerpunkte») der produktivste Spieler der DCL.

Mit Kevin Martin (Yverdon) und Simon Enzler (Aarau) treffen 2 der 3 Torhüter (der 3. ist Theo Guivarch/Xamax) aufeinander, die an allen 34 Spieltagen von A bis Z (3'060 Minuten) im Einsatz standen.

Auch 2 der 4 Feldspieler (zusammen mit Josias Lukembila/Wil und Alban Ajdini/SLO), die ebenfalls alle 34 Spiele der Saison 2022/23 bestritten haben, werden dabei sein: der französische Offensivspieler Brian Beyer von Yverdon und der Mittelfeldspieler Nuno da Silva bei Aarau.

» Weitere Informationen zu YS-AAR

Weitere News

02.06.2023

Barrage-Rückspiel wieder im Live-Stream!

01.06.2023

Statistiken sprechen für SLO - das Publikum für Sion

01.06.2023

«Best Player» der Runde 36 ist Franklin Sasere